Ruth van Beek, Gregor Gleiwitz, Rebecca Michaelis, Thomas Rentmeister, Hannes Schmidt, Katharina Schücke - R.S.V.P.

2 Jul – 30 Jul 2011
Exhibition view Galerie koal / 2011
Ruth van Beek / Untitled, from the serie "gesteenten", Ruth van Beek, 2009 / Collage /  22 x 26 cm
Gregor Gleiwitz o.T., 12.05.2011 / Öl auf Leinwand / 63,2 x 54cm
Thomas Rentmeister Zuckerwürfel / 2007 / Würfelzucker, Pattex, Metall, Glas / 82 x 46 x 46 cm / Ausstellungsansicht Haus am Waldsee / Berlin 2007
Rebecca Michaelis MG 4262 / 2009 / Gouache und Tusche auf Papier / 21 x 29 cm
Hannes Schmidt How long is long? / Installationsansicht 2009
Katharina Schücke The Crazy Barbarian Couple / 2010 / Holz, Foto, Acrylfarbe / 120 x 64 cm + 89 x 69 cm
en

Beginning 2 July 2011, Galerie koal presents an exhibition which was conceived and curated by gallery artists. Under the title “R.S.V.P.,” Ruth van Beek, Gregor Gleiwitz, Rebecca Michaelis, Thomas Rentmeister, Hannes Schmidt, and Katharina Schücke have been invited to present their works in a group exhibition.

The exhibition project – initiated by Dennis Feddersen, Martin Flemming, Ingo Mittelstaedt, Katinka Pilscheur, and Arne Schreiber – is devoted entirely to a two-way process of exchange. By having one set of artists invite and exhibit artists whose works have sparked their interest, points of contact between individual positions are highlighted and become topics of discussion. Without prescribing any theoretically developed theme, the curating artists considered other artistic positions in order to sketch out a visual picture of their shared yet at the same time divergent conceptions. The result of this process was a list of artists whose works might reflect this confrontation in the form of an exhibition.
Thematically, the unifying aspect was an interest in an abstract formal idiom, one which seeks to come to terms with architecture, with the contexts of meaning that are immanent to materials, and with color. At the same time, the everyday aspect was integrated in a way that brings reality close, thereby doing justice to the phenomenological and concrete experiential value of the exhibition setting. The selection of invited artists, then, involves no imperative toward homogeneity; instead, the objective is a living system, a polyphonic debate, one that remains open and heterogeneous.

With passion, Dutch artist Ruth van Beek (* 1977, in Zaandam) collects old photographs — whether snapshots from family albums, scientific images from archives, or newspaper illustrations. The series “Le monde sans soleil” (2009) consists of 10 inkjet prints of found black-and-white photographs. Detectable between the individual motifs are a variety of degrees of affinity, with both contentual-thematic and formal aspects playing a role. By means of her choices and minimal interventions, van Beek interlinks these found photographs — drawn from the archives of the former De Spaarnestad publishing house — both visually and in narrative terms. Her circumspect treatment of these photos is reflected within the images through the motif of the erratic boulder, as well as by the presence of the human hands which simultaneously hold and present them.

In his works, Thomas Rentmeister (*1964 in Reken/Westphalia) utilizes everyday objects and consumer items. His objects, which transfer these materials into unfamiliar contexts, oscillate between alienation and recognition, camouflage and scenarization. “Zuckerwürfel” (Sugar Cube, 2007), a white cube fashioned from commercially available sugar cubes and patex and supported by a black metal framework, exemplifies this ambivalent play of transformation: resembling a monolithic block from a distance, closer inspection reveals its gridded, slightly uneven, sugary-porous surface, from whose score marks oozes yellowish patex-paste.

Hannes Schmidt (*1974 in Freiburg) works primarily with everyday materials and articles. In many cases, his objects, drawings, and photographs face imminent collapse on a variety of levels, and are inscribed with potential disappearance and an only vague equilibrium of artistic order. With their instability, the very existence of the artwork is always in question – and since Schmidt’s works seem perpetually on the verge of resurfacing in everyday contexts, they also thematize the significance of the brief instant. The series “How Long is Long?” shows snapshots of objects in midair which were produced just previously at the respective exhibition location. Present in the exhibition space alongside the photographs are the objects themselves, their tidy arrangement betraying nothing of their prior escapades. Remaining perceptible for the beholder is the tension between represented past and current reality.

The painter Gregor Gleiwitz (* 1977 in Poland) exploits the entire spectrum of painterly techniques in order to illuminate the potential of the two-dimensional world of color: the juxtaposition of various textures, modes of execution, and transparent or opaque surfaces foregrounds the material properties of paint and canvas. Organic, flowing forms and expressive lines highlight the ambiguity of the painterly gesture. By virtue of their compositions as well as their classical formats, Gleiwitz’s “Köpfe” (Heads) are reminiscent in formal terms of portraits. And yet they depict no one, and ultimately elude any concrete description or classification. Instead of entering into competition with reality, Gleiwitz’s pictures establish their own positions on equal terms, as defined by the potentialities of the medium itself.

The exhibition’s second representative of the painting medium is Berlin artist Rebecca Michaelis (*1970 in Potsdam). Through their intricate, interlocking structures and superimposition of various surfaces, her large-format abstract works address the processes of their becoming and materiality. Ostensibly, the canvas is covered with geometric forms: diagonals traverse the picture surface, subdividing it into triangles and lozenges, which emerge continually as monochrome surfaces. Together with overlapping and interpenetrating circles and ellipses, she generates a reticulated pattern, albeit one that is repeatedly interrupted. Upon closer examination, these ruptures gradually reveal layers which lie at deeper levels. In this way, Michaelis allows viewers to experience the dimensions of space and time within the two-dimensional medium of painting.

The work being exhibited by Katharina Schücke (*1982 in Dresden) is a part of a larger series of swinging doors, all of them entitled “The Crazy Barbarian Couple.” Characteristically, the doors are distinguished by the inequality of their two leaves. Schücke uses the element of the swinging door – a permeable and yet clearly defined boundary between two zones – as a support for contemporary photographs of old GDR buildings. At the same time, the swinging doors are installed at strategically important points within the gallery space, so that viewers must pass through them in order to access the exhibition. By thematizing the reception which is activated by this act of transit and the ritual of the passage associated with it, they become legible as metaphors for our confrontation with images of our history.

de

Die Galerie koal präsentiert ab dem 2. Juli 2011 eine Ausstellung die von Künstlern der Galerie konzipiert wurde. Unter dem Titel „R.S.V.P.“ wurden Ruth van Beek, Gregor Gleiwitz, Rebecca Michaelis, Thomas Rentmeister, Hannes Schmidt und Katharina Schücke eingeladen ihre Arbeiten in einer Ausstellung vorzustellen.
 
Das Ausstellungsprojekt – initiiert von Dennis Feddersen, Martin Flemming, Ingo Mittelstaedt, Katinka Pilscheur und Arne Schreiber – steht ganz im Zeichen des gegenseitigen Austauschs. Berührungspunkte ihrer eigenen Positionen werden dabei zur Diskussion gestellt, indem sie jeweils andere Künstler, denen ihr Interesse gilt, einladen und ausstellen. Ohne ein theoretisch entwickeltes Thema vorzugeben, skizzierten die Künstler aus der Betrachtung anderer Positionen ein visuelles Abbild ihrer geteilten, aber auch divergenten Auffassungen. Im Anschluss daran entstand  eine Liste von Künstlern, deren Arbeiten in einer Ausstellung diese Auseinandersetzung widerspiegeln könnten.
Verbindender thematischer Aspekt war dabei das Interesse an einer abstrakten Formensprache, die sich sowohl mit Architektur, Material immanenten Sinnzusammenhängen und Farbe auseinandersetzt. Zugleich wird wirklichkeitsbezogen das Alltägliche integriert und dadurch dem Phänomenologischen, dem Erfahrungs- bzw. konkreten Erlebniswert einer Ausstellung, Rechnung getragen. Insofern gibt es in der Auswahl der eingeladenen Künstler keine zwingende Homogenität, sondern ihr Ziel ist ein lebendiges System, eine mehrstimmige Debatte, die offen und heteronom ist.

Die niederländische Künstlerin Ruth van Beek (* 1977, in Zaandam) sammelt leidenschaftlich alte Fotografien, seien es Schnappschüsse aus Familienalben, wissenschaftliche Archivaufnahmen oder Zeitungsausschnitte. „Le monde sans soleil“ (2009) ist eine Serie, die aus insgesamt zehn Inkjet-Prints gefundener Schwarzweißfotografien besteht. Zwischen den einzelnen Motiven lassen sich dabei unterschiedliche Verwandtschaftsgrade bestimmen, bei denen sowohl inhaltlich-thematische wie auch formale Aspekte eine Rolle spielen. So verbindet van Beek die gefundenen Fotografien aus dem Archiv des ehemaligen De Spaarnestad Verlags durch ihre Auswahl und minimale Eingriffe visuell und narrativ. Ihr behutsamer Umgang mit den gefundenen Aufnahmen wird dabei bildintern durch das Motiv der Steinfindlinge sowie die Berührung durch menschliche Hände, die zugleich halten und präsentieren, reflektiert.
 
Thomas Rentmeister (*1964 in Reken/Westfalen) verwendet Alltagsgegenstände und  Konsumgüter für seine Arbeiten. Seine Objekte, die diese Materialien in ungewohnte Kontexte transferieren, oszillieren zwischen Verfremdung und Wiedererkennung, Tarnung und Inszenierung. Der  „Zuckerwürfel“ (2007), ein weißer Kubus, der sich aus handelsüblichem Würfelzucker und Patex zusammensetzt und von einem schwarzen Metallgestell getragen wird, demonstriert exemplarisch dieses ambivalente Verwandlungsspiel: Von weitem ein monolithischer Block, entblößt er bei näherer Betrachtung seine gerasterte, leicht unebene und zuckrig poröse Oberfläche, aus deren Ritzen der gelbliche Patex-Leim quillt.
 
Auch der Künstler Hannes Schmidt (*1974 in Freiburg) arbeitet überwiegend mit alltäglich Materialien und Gegenständen. Seinen Objekten, Zeichnungen und Fotografien ist oftmals auf verschiedenen Ebenen bereits ein bevorstehender  Kollaps, ihr mögliches Verschwinden und eine wage Balance der künstlichen Ordnung eingeschrieben. Mit ihrer Instabilität steht dabei auch immer die Existenz als Kunstwerk auf dem Spiel –  da die Objekte in Schmidts Arbeiten scheinbar jederzeit wieder in den Alltag eintauchen können, thematisieren sie zugleich die Bedeutung des Augenblicks. Die Serie „How Long is Long?“ zeigt Momentaufnahmen im Flug begriffener Objekte, die kurz zuvor am jeweiligen Ausstellungsort entstanden sind. Neben den Fotografien sind aber auch die Objekte selbst, deren nun aufgeräumter Zustand nichts mehr von den zurückliegenden Eskapaden ahnen lässt, im Raum anwesend. So bleibt für den Betrachter die Spannung zwischen dem, was war und dem, was ist, spürbar.
 
Der Maler Gregor Gleiwitz (* 1977 in Polen) macht sich das gesamte Spektrum malerischer Möglichkeiten zu nutze, um das Potential zweidimensionaler Farbwelten zu beleuchten: Das Nebeneinander unterschiedlicher Texturen, Pinselführungen sowie von transparenten und opaken Flächen verdeutlicht die materiellen Eigenschaften von Farbe und Leinwand. Organisch zerlaufene Formen neben expressiven Linien demonstrieren wiederum die Vieldeutigkeit malerischer Gesten. Gleiwitz’ „Köpfe“ erinnern aufgrund ihrer Komposition sowie des klassischen Formats formal an Portraits. Und doch stellen sie niemanden dar und entziehen sich letztlich konkreter Beschreibung und Einordnung. Anstatt mit der Wirklichkeit in Konkurrenz zu treten, schaffen Gleiwitz’ Bilder gleichberechtigte Positionen, die sich durch die Möglichkeiten des Mediums definieren.
 
Die zweite Malereiposition der Ausstellung stammt von der Berliner Malerin Rebecca Michaelis (*1970 in Potsdam). Ihre großformatigen abstrakten Arbeiten adressieren durch die komplexe Verschachtelung und Schichtung verschiedener Flächen den Entstehungsprozess und die Materialität ihrer Bilder. Vordergründig überziehen geometrische Formen die Leinwand: Diagonalen durchlaufen die Bildfläche und unterteilen sie in Dreiecke und Rauten, die als monochrome Flächen immer wieder hervortreten. Zusammen mit sich überschneidenden und ineinander verschlungenen Kreisen und Ellipsen schaffen sie ein netzartiges Pattern, dass jedoch immer wieder aufgebrochen wird. Diesen Bruchstellen nachgehend, entdeckt der Betrachter nach und nach tieferliegende Schichten. Auf diese Weise gelingt es Michaelis die Dimensionen des Raums und der Zeit im zweidimensionalen Medium der Malerei erfahrbar zu machen.
 
Die von Katharina Schücke (*1982 in Dresden) gezeigte Arbeit ist Teil einer ganzen Serie von Schwingtüren, die alle den Namen „The Crazy Barbarian Couple“ tragen. Charakteristischerweise zeichnen sich diese Türen jeweils durch zwei ungleiche Flügel aus. Schücke nutzt dabei einerseits das Element der Schwingtür – eine durchlässige und doch klar definierte Grenze zwischen zwei Bereichen –  als Trägermedium für aktuelle fotografische Reproduktionen alter DDR-Bauten. Gleichzeitig wird die Schwingtür an strategisch wichtigen Punkten im Ausstellungraum installiert, sodass der Besucher sie durchschreiten muss, um überhaupt Zugang zu diesem zu erhalten. Die so provozierte Rezeption im Vorbeigehen und das mit ihr verbundene Durchgangsritual thematisierend, lassen sie sich als Metapher für unseren Umgang mit den Bildern unserer Geschichte lesen.