- DENNIS FEDDERSEN & INGO MITTELSTAEDT

27 Apr – 8 Jun 2013
Exhibition view Galerie koal / 2013
Ingo Mittelstaedt / Silver gelatin prints, frame / each ca 42,4 x 33 cm
Ingo Mittelstaedt / Silver gelatin prints, frame / each ca 42,4 x 33 cm
Ingo Mittelstaedt / Silver gelatin print, frame / ca 42,4 x 33 cm
Exhibition view Galerie koal / 2013
Ingo Mittelstaedt / Silver gelatin prints, frame / each ca 42,4 x 33 cm
Exhibition view Galerie koal / 2013
Ingo Mittelstaedt / Silver gelatin prints, frame / each ca 42,4 x 33 cm
Ingo Mittelstaedt / Silver gelatin prints, frame / each ca 42,4 x 33 cm
en

In his new series of photographs taken in art historical museums Ingo Mittelstaedt combines black and white photographs with images of objects found in nature and landscape photography, respectively. Unlike in his previous works he does not stage his subjects on a work platform but solely through the viewfinder. The exhibition juxtaposes the photographs with a new group of sculptures by Dennis Feddersen. Feddersen explores the abstract idea of the archetype and lends it a subjective shape. In four artworks the Berlin sculptor addresses the eternally unattainable primal image, its anchoring in the unconscious and the changes it is subjected to by the consciousness that pervades it.

Dennis Feddersen
Feddersen‘s play with forms draws on the multitude of perspectives. A small head peeks from a metre-high vase while resting on the brittle collar of the vessel. It is a man with the appearance of an exhausted newborn. Next to this fragile place of tranquillity stands a column of unfired clay: a phallus traversed by a fissure. The construction almost threatens to break apart. A discourse on the original gender opens up here at the expense of the material.

The third sculpture demonstrates creation‘s victory over the archetype. A cylinder with a slightly dented wall counteracts the ideal of harmony and wholeness. This renders the Enso three-dimensional, the perfectly rounded circle of Japanese calligraphy. To practice it daily is supposed to bring strength and eventually satori as its production strives for the ideal and illustrates its unattainability at the same time.

The model of a bust, unfinished and raw, eventually approximates a personal archetype of the artist. Ghostly pale, as if scared of the world, it cowers on its vibrantly coloured pedestal. Like a last vestige of a self-portrait it manifests Bergson’s word of the “eternally uncreated” in a mutated form the expression of which remains constantly in motion and contradicts the rigid idea of a beginning and an ending.

In four sculptures Dennis Feddersen illustrates the sculptor‘s tragedy: materialisation will always remain an attempt, an insufficient copy of the primal idea. Yet only in this manner can he bring rudimentary elements of the archetype to the surface, which by expressing a collective past enable the present in the first place. The exhibition thus also addresses the Platonic sense of archetype as a “beginning” or an “arrival”: the artist fathoms his own origin, exposes its replica to the audience – and thus opens up a new reading in the now.

Ingo Mittelstaedt
The overlapping shadows of glass cabinets yielding geometrical planes, soft lines and sharp edges on the wall, human features in rock formations and architectures, maimed exhibits, overlooked corners and early Daguerreotypes, transferred into approximate illegibility by palimpsest-like overlays: since 2011, when he began his series OXXXOXXXOXXOOOXOOXXOO, Ingo Mittelstaedt has celebrated with appreciative devotion the photographic potential of transforming surfaces into structure and the elusive instant into an artistic image. In twenty analogue black and white photographs so far he explores the process of abstraction inherent in the medium as well as the aesthetic alienations resulting from the change from three to two dimensions.

Mittelstaedt finds his subjects on forays into nature and museums where his artist‘s gaze tends to fall on the sights of secondary importance and the unconventional perspective: he focuses not on the exhibit itself but rather on the modes of presentation and the breaks, the coincidental phenomena and deformations of nature, not on their regularities. Mittelstaedt refers us to a classical art genre such as the portrait only to repeal and transfigure the immediate presence and legibility of the subject by shifting his focus. The copy of the artistic representation becomes a projection surface. He addresses the traces inscribed in the objects and left on the surrounding surfaces. Materiality and the formal condition of the image‘s subject-matter become the determining parameters of the photographs, which oscillate between a documentary approach and staged disarrangements. In a playful recourse to analogue photography as indexical medium they coalesce into a poetic reflection on the multifacetedness of the artistic process of appropriation.

In OXXXOXXXOXXOOOXOOXXOO Mittelstaedt tells a fleet-footed story of seeing and perceiving, of artistic and institutional attribution of meaning as well as of the medium‘s capacity to generate images. The title of the series is borrowed from a 1991 study by American psychologist Thomas Gilovich on people‘s tendency to willingly recognise a pattern behind aleatory structures and ascribe a specific sense to it in mostly misunderstood corollaries. Mittelstaedt isolates these patterns through the means photography affords: it is only in the image that they can be experienced as objects before a double-take transforms them into abstract texture.

de

Ingo Mittelstaedt verknüpft in seiner neuen Serie Schwarz-Weiß-Fotografien, die in kunsthistorischen Museen aufgenommen sind, mit Bildern von Fundstücken aus der Natur, bzw. Landschaftsaufnahmen. Anders als in den vorangegangenen Arbeiten inszeniert er die abgelichteten Gebilde nicht wie auf einer Arbeitsbühne, sondern allein mit dem Blick durch die Kamera. Kombiniert werden die Fotografien mit einer neuen Skulpturengruppe von Dennis Feddersen. Feddersen erkundet die abstrakte Idee des Archetyps und verleiht ihr subjektive Gestalt. In vier Kunstwerken widmet sich der Berliner Bildhauer des ewig unerreichbaren Urbilds, seiner Verankerung im Unbewussten und seiner Veränderung durch das Bewusste, das es durchdringt.

Dennis Feddersen
Feddersens Formenspiel speist sich aus der Vielfalt der Perspektiven. Aus einer meterhohen Vase lugt ein Köpfchen, ruht auf dem zerbrechlichen Kragen des Gefäßes. Es ist ein Mann, der hier wirkt wie ein erschöpftes Neugeborenes. Neben diesem fragilen Ort der Ruhe steht eine Säule aus ungebranntem Ton: ein Phallus, durch den sich ein Spalt zieht. Fast droht das Konstrukt zu brechen. Auf Kosten des Materials tut sich hier ein Diskurs um das Ur-Geschlecht auf.
 
Die Überwindung des Archetyps durch das Schaffen demonstriert die dritte Skulptur. Ein Zylinder mit leicht verbeulten Wänden konterkariert das Ideal von Harmonie und Ganzheit. Durch ihn wird das Enso dreidimensional, der perfekt ausgewogene Kreis in der japanischen Kalligraphie. Ihn täglich zu üben, soll Stärke und Erleuchtung bringen, strebt seine Herstellung doch nach dem Inbild und verdeutlicht gleichzeitig seine Ungreifbarkeit.

Das Modell einer Büste, unfertig und roh, nähert sich schließlich einem persönlichen Archetyp des Künstlers. Geisterhaft bleich, wie verschreckt von der Welt, kauert sie auf dem leuchtend farbigen Sockel. Als Rudiment eines Selbstbildnisses manifestiert sich in ihr das Wort Bergsons vom „ewig Ungeschaffenen“; eine Abart von Form, deren Ausdruck stets in Bewegung bleibt und der starren Idee von Anfang und Ende widerspricht.

Mit den vier Plastiken veranschaulicht Dennis Feddersen eine entscheidende Tragik des Bildhauers: die Materialisierung wird immer nur ein Versuch bleiben, eine ungenügende Kopie der Ur-Idee. Doch nur so bringt er rudimentäre Elemente von inneren Archetypen an die Oberfläche, die als Ausdruck einer kollektiven Vergangenheit die Gegenwart erst ermöglichen. Die Ausstellung verhandelt dadurch auch die Platonische Bedeutung des Archetyps als „Beginn“ oder „Ankunft“: Der Künstler ergründet seinen eigenen Ursprung, setzt dessen Abbild dem Publikum aus – und eröffnet damit eine neue Deutung im Jetzt.

Ingo Mittelstaedt
Glasvitrinen, deren überlappende Schatten sich an der Wand zu geometrischen Flächen, zu weichen Linien und scharfen Kanten fügen, menschliche Züge in Felsformationen und Architekturen, versehrte Ausstellungsobjekte, übersehene Ecken und frühe Daguerreotypien, von palimpsestartigen Überlagerungen des Lichts nahezu in Unlesbarkeit überführt: Mit genussvoller Hingabe zelebriert Ingo Mittelstaedt in seiner 2011 begonnenen Serie OXXXOXXXOXXOOOXOOXXOO das fotografische Potenzial, Oberfläche in Struktur und flüchtiges Moment in künstlerisches Bild zu transformieren. In bislang zwanzig analogen Schwarzweiß-Fotografien erkundet er den Abstraktionsprozess des Mediums und die ästhetischen Verfremdungen, die sich aus der Wandlung von Drei- in Zweidimensionalität ergeben.

Seine Motive entnimmt Mittelstaedt Streifzügen durch Natur und Museen, wobei der künstlerische Blick jeweils den Nebenschauplätzen und ungewohnten Perspektiven gilt: nicht dem Exponat selbst, sondern dessen Präsentationsweisen oder Bruchstellen, den Zufallserscheinungen und Deformationen der Natur, nicht ihren Gesetzmäßigkeiten. Mittelstaedt verweist auf eine klassische Bildgattung wie das Porträt, um im gleichen Moment durch Verschiebungen des Fokus die unmittelbare Präsenz und Lesbarkeit des Motivs aufzuheben und zu verklären; das Abbild des künstlerischen Abbildes wird zur Projektionsfläche. Er widmet sich den Spuren, die den Dingen eingeschrieben sind und die sie auf umgebende Flächen hinterlassen. Stofflichkeit und formale Bedingtheit des Bildmotivs werden zu bestimmenden Parametern der Fotografien, die zwischen dokumentarischem Ansatz und inszenatorischen Verrückungen oszillieren. In einem spielerischen Rekurs auf die analoge Fotografie als indexikalischem Medium fügen sie sich so zu einer poetischen Betrachtung der Vielschichtigkeit künstlerischer Aneignungsprozesse.

In OXXXOXXXOXXOOOXOOXXOO erzählt Mittelstaedt leichtfüßig vom Sehen und Wahrnehmen, von künstlerischen wie institutionellen Bedeutungszuschreibungen und dem Vermögen des Mediums, Bilder zu schaffen. Der Titel der Serie ist dabei einer Studie aus dem Jahr 1991 entlehnt, in der sich der amerikanische Psychologe Thomas Gilovich der Neigung des Menschen widmet, hinter aleatorischen Strukturen ein Muster erkennen zu wollen und diesem in zumeist missverständlicher Folge einen bestimmten Sinn zuzusprechen. Mit den Mitteln der Fotografie löst Mittelstaedt diese Muster heraus: Erst im Bild werden sie in ihrer Gegenständlichkeit erfahrbar, bevor ein zweiter Blick sie in abstrakte Textur transformiert.