Dennis Feddersen - From Here To Dystopia

3 Sep – 22 Oct 2011
exhibition view Galerie koal / 2011
ohne Titel / 2011 / Acrystal / 195 x 64 x 74 cm
I could not build an island #I/2/3 / 2011 / Pigment print / each 84 x 53 cm
en

Standing at the center of the exhibition is a life-sized figure which would be reminiscent of a classical statue but for the sleeping bag which envelops it, concealing it from the world. The figure is surrounded by 25 metal sculptures which are distributed throughout the exhibition space, and whose spikes clearly delimit them from the figurative entity, and seem to form a kind of second protective barrier around it. With their aggressive, tetrahedronal structures, oriented toward the outside, they generate a kind of impenetrable shield, and seem reminiscent of root forms. Yet instead of grounding themselves, they close themselves off from the surrounding environment.

Pursued by Dennis Feddersen here in the framework of this exhibition, entitled “From Here To Dystopia,” is less the outline of a bleak end-time scenario, and rather a confrontation with the apparent ambivalence of contemporary models of the subject – a kind of “thinking of the underside.” His point of departure is Nicolas Bourriaud’s concept of the “radicant” for the subject in the 21st century. But Bourriaud’s metaphor, derived from botany, had already exerted an influence on the dynamic and decentralized formal language of Feddersen’s sculptures. Here, the concept of the “radicant,” with its implications for the individual, is subjected to further reflections. 

The metaphor of the “radicant – developed by Bourriaud in 2009 in his book bearing the same name – characterizes those plants which put down new roots continually as they grow, and are capable of becoming entirely separated from their primary roots without suffering damage. In a way completely opposed to this, Feddersen’s new works pursue strategies of detachment and isolation. The delimitation of the individual works in relation to their environment which is thematized immanently here testifies on the one hand to a will toward self-assertion, and on the other toward a certain sensation of uprootedness. In this way, they allude to the underside of a “radicant” existence, one whose identity eludes every form of fixation.

As an anti-heroic depiction of the human striving toward autonomy through withdrawal into a private world, the figure is revealed – not least of all through subtle allusions to the formal language of antiquity – as a counter-model to the omnipotent figure of Prometheus. In this context, a photograph of the Belvedere Torso – a Vatican treasure which is presumed to depict Hercules – abandons its original context. In opposition to its conventional reception as the embodiment of the aesthetic ideals of antiquity, this mutilated fragment appears as a retort – one that alludes to the present day – to classical images of strength, purity, and supremacy.

Within the exhibition, the longing for self-determination culminates in the motif of an action which is carried over into abstraction. An image sequence consisting of three black-and-white photographs, in each of which a human figure battles against seemingly oversized wooden blocks, testifies to the utopian project of constructing a private “island,” a metaphor for the utopian space which has long lent wings to fantasies of escape from society. In the process, the ambivalence of the act is exposed by the undecidability of every gesture which resides between supporting and lifting, upholding and falling, impotence and blind actionism. 

Instead of putting down every new roots in the here and now in their search for self-identity, Feddersen’s works turn away from the world, attempting to construct private worlds yet testifying in the process to the perpetual failure of this enterprise. But secretly, utopia reverses into dystopia, and the longed-for “island” which promised free space in the context of utopia is transformed into the hermetic space of the absurd.

de

Im Zentrum der Ausstellung steht eine aufrecht stehende lebensgroße Figur, die an eine antike Statue erinnert, wäre da nicht der Schlafsack mit dem sich diese verhüllt und vor der Welt verbirgt. Umgeben wird sie von 25 im Ausstellungsraum verstreuten Metallskulpturen, die sich mit ihren schwarzen Zacken deutlich von der figurativen Gestalt absetzen und eine Art zweiten Schutzwall um diese bilden. Mit ihrer aggressiven, nach Außen tretenden und tetraedrischen Struktur schaffen sie eine unüberwindbare Barriere und erinnern an etwas Wurzelartiges. Doch anstatt sich festzusetzen, wehren sie ihre Umwelt ab.

Es ist weniger der Entwurf eines düsteren Endzeitszenarios, als vielmehr die Auseinandersetzung mit der inhärenten Ambivalenz zeitgenössischer Subjektentwürfe – „das Mitdenken der Schattenseite“ –, die Feddersen unter dem Titel „From Here To Dystopia“ im Rahmen der Ausstellung verfolgt. Ausgangspunkt ist Nicolas Bourriauds Begriff des „Radikanten“ für das Subjekt im 21. Jahrhundert. Bereits in der Vergangenheit hat Bourriauds aus der Botanik entlehnte Metapher die dynamische und dezentrale Formensprache von Feddersens Skulpturen beeinflusst. Nun wird der Begriff des „Radikanten“ mit seinen Konsequenzen für das Individuum einer weiteren Reflexion unterzogen.

Die von Bourriaud 2009 in seinem gleichnamigen Werk eingeführte Metapher des „Radikanten“ charakterisiert jene Pflanzen, die während des Wachstums immer neue Wurzeln schlagen und in der Lage sind, sich ohne Schaden zu nehmen von ihrer Primärwurzel zu trennen. Ganz im Gegensatz dazu verfolgen die neuen Arbeiten von Dennis Feddersen Strategien der Absonderung und Isolation. Die immanent thematisierte Abgrenzung der einzelnen Arbeiten ihrer Umwelt gegenüber zeugt einerseits vom Willen zur Selbstbehauptung, andererseits aber auch von einem gewissen Gefühl des Entwurzeltseins. Sie verweisen damit auf die Schattenseiten einer „radikaten“ Existenz, deren Identität sich jeglicher Fixierung entzieht.

Als anti-heroische Darstellung menschlichen Strebens nach Autonomie durch Rückzug in eine eigene Welt, erweist sich die Figur nicht zuletzt durch subtile Anspielungen auf die Formensprache der Antike als Gegenentwurf zu omnipotenten Prometheus-Gestalten. In diesem Zusammenhang verlässt auch die Aura des Fotos vom „Torso von Belvedere“ – ein Fundstück, hinter dem eine Darstellung des Herkules vermutet wird – ihren ursprünglichen Kontext. Entgegen seiner landläufigen Rezeption als Verkörperung ästhetischer Ideale der Antike, erscheint der zum Rudiment verstümmelte Körper als ein auf unsere Gegenwart verweisende Antwort auf das antike Bild von Stärke, Reinheit und Überlegenheit.

Das Verlangen nach Selbstbestimmung gipfelt innerhalb der Ausstellung in dem Motiv einer ins Abstrakte übertragenen Handlung. Eine Bilderfolge, bestehend aus drei Schwarzweißfotografien, auf denen eine menschliche Gestalt gegen einem im Vergleich übergroß wirkenden Holzquader kämpft, zeugt vom utopischen Projekt des Baus einer eigenen „Insel“, deren Metapher seit jeher als Raum der Utopie gesellschaftliche Ausstiegsphantasien beflügelt. Dabei enthüllt sich die Ambivalenz des Akts durch die Unentscheidbarkeit jeder einzelnen Geste zwischen Stützen und Stemmen, Halten und Fallen, Ohnmacht und blindem Aktionismus. 

Anstatt immer neue Wurzeln im Hier und Jetzt zu schlagen, wenden sich Feddersens Arbeiten auf der Suche nach Identität mit sich selbst von der Welt ab, versuchen sich am Bau ihrer eigenen Welt und zeugen von einem fortwährenden Scheitern an diesem Vorhaben. Unter der Hand verkehrt sich so die Utopie zur Dystopie und die ersehnte „Insel“, im Kontext der Utopie noch Freiraum verheißend, wandelt sich in einen hermetischen Raum des Absurden.